
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Wir spielen auch selbst! Frage uns:
+49(0)9081 4228
- Versandkostenfrei ab 99€
- Abholung im Ladengeschäft
- Schnelle Unterstützung im Livechat
- Artikel-Nr.: 730872083
- Achtung: Achtung: 15+ nur für Erwachsene, kein Spielzeug!
Bahnverwaltung: DB |Epoche: IV |Spur: H0 |Stromsystem: 2L-Gleichstrom |EAN: 9005033720834... mehr
Produktinformationen "Roco 72083 Akkutriebwagen BR 515 mit Steuerwagen, DB"
Bahnverwaltung: DB |Epoche: IV |Spur: H0 |Stromsystem: 2L-Gleichstrom |EAN: 9005033720834
Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen Baureihe 815 der Deutschen Bundesbahn in ozeanblau/beiger Lackierung.
? Freier Durchblick durch den detaillierten Fahrgastraum und den Führerstand
? Separat angesetzte Steckteile, wie Scheibenwischer, Rangierergriffe unter den Puffern sowie Heizkabel
? Fein detaillierte Drehgestelle mit separat angesetzten Teilen
? Mit Decoder im Trieb- und im Steuerwagen
Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart Wittfeld, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als Limburger Zigarre hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen Baureihe 815 der Deutschen Bundesbahn in ozeanblau/beiger Lackierung.
? Freier Durchblick durch den detaillierten Fahrgastraum und den Führerstand
? Separat angesetzte Steckteile, wie Scheibenwischer, Rangierergriffe unter den Puffern sowie Heizkabel
? Fein detaillierte Drehgestelle mit separat angesetzten Teilen
? Mit Decoder im Trieb- und im Steuerwagen
Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart Wittfeld, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als Limburger Zigarre hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
Produkteigenschaften
Soundfunktion: | mit Soundfunktion |
Decoder: | mit Digitaldecoder |
Epoche: | Epoche IV |
Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Roco 72083 Akkutriebwagen BR 515 mit Steuerwagen, DB"
Bewertung schreiben
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies
Zuletzt angesehen