• Persönliche Beratung +49(0)9081 4228

  • Versandkostenfrei ab 99€
  • Abholung im Ladengeschäft
  • Schnelle Unterstützung im Livechat

Brawa 70036 H0 Dampflok 44 DRG, II, DC basic+

Brawa 70036 H0 Dampflok 44 DRG, II, DC basic+
449,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar
Standardversand: 2-3 Werktage.
Expressversand: 1 Werktag.

Wir spielen auch selbst! Frage uns:
+49(0)9081 4228

  • Versandkostenfrei ab 99€
  • Abholung im Ladengeschäft
  • Schnelle Unterstützung im Livechat
  • 60970036
  • Achtung: 15+ nur für Erwachsene, kein Spielzeug!
Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener... mehr
Produktinformationen "Brawa 70036 H0 Dampflok 44 DRG, II, DC basic+"
Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt
Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss
Normschacht hinten kulissengeführt
Sounddecoder für Einbau vorbereitet
Rauchgenerator für Einbau vorbereitet
Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand
Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften
Einzelachslagerung in Metall
Treib- und Kuppelstangen aus Metall
Vorbildgerechte Wagner-Windleitbleche
Tender 2'2' T32

Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ging bei der Beschaffung von Einheitsgüterzuglokomotiven  ähnlich wie beim Vergleich der Baureihen 01 und 02 vor. Die Vorgabe der neuen Lokomotive bestand darin, bis zu 1.200 Tonnen schwere Güterzüge über Mittelgebirgsstrecken befördern zu können, bei einem Achsdruck von 20 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit wurde für die Vorserien Lokomotiven auf 70 km/h festgelegt. Zur Ermittlung der wirtschaftlicheren Bauform wurde 1926 bei verschiedenen Lokomotivherstellern der Bau von je 10 Lokomotiven der Baureihen 43 (Zweizylindertriebwerk) und Baureihe 44 Dreizylindertriebwerk) in Auftrag gegeben. Neben der Zuordnung der Lokomotiven zu anderen Bahnbetriebswerken erfolgte der direkte Vergleich zwischen der 43 und 44 beim Bw Pressig-Rothenkirchen. In der Zugförderung auf der Frankenwaldbahn konnten die Vor- und Nachteile der jeweiligen Baureihe erprobt werden. Der Vergleich beider Baureihen fiel zunächst zuungunsten der leistungsstärkeren Baureihe 44 aus. Die Wirtschaftlichkeit der Zweizylinderlokomotive 43 überwog zu jener Zeit. Mitte der 1930er-Jahre, nachdem die Weltwirtschaftskrise überwunden war, wurde der Ruf nach leistungsfähigeren Güterzuglokomotiven jedoch lauter. Man erinnerte sich wieder an die zehn Jahre zuvor gemachten Erfahrungen mit der Baureihe 44. Mit der Erfahrung aus dem Dampfmaschinenbau seit 1925 entstand mit den Lokomotiven 44 013-065 eine Zwischenserie. Im Jahr 1938 (ab 44 066) wurde schließlich die richtige Serienfertigung aufgenommen. Bis 1949 wurden bei verschiedenen Lokomotivwerken im In- und Ausland insgesamt 1989 Lokomotiven der Baureihe 44 hergestellt. Die Lokomotiven erfüllten die Erwartungen und waren fortan ein Rückgrat in der Güterzugbeförderung.
Produkteigenschaften
Decoder: Analog
Epoche: Epoche II
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Lokomotiven: Dampflok
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Brawa 70036 H0 Dampflok 44 DRG, II, DC basic+"
Bewertung schreiben
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Jetzt Anmelden!